Sprungziele
Seiteninhalt

Fachkraft für Abwassertechnik

Ausbildungsdauer

• 3 Jahre

    

Vorraussetzung

• Fachoberschulreife und Hauptschulabschluss

• Gute Noten in Mathe, Technik und Physik

• Flexibilität, Teamfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Schwindelfreiheit

    

Schulischer Teil

• Unterricht am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen

• Diverse abwassertechnische Lehrgänge an verschiedenen Ausbildungsstätten (z.B. BEW Essen)

  

Praktischer Teil

• Einsatz an den Kläranlagen der Stadt Netphen

• Praktika bei verschiedenen Kooperationspartnern

  

Aufgaben, u.a.

• Überwachung, Steuerung und Dokumentation der Abläufe in Entwässerungsnetzen

• Kontrolle der automatisierten Anlagen und Maschinen an Leitständen

• Analyse der Abwasser- und Klärschlammproben sowie Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse

• Überwachung der Kanalnetze und Einleiter

    

Verdienst (brutto)*

 Verdienst (brutto)*

 • 1. Lehrjahr 1.068,26 €

 • 2. Lehrjahr 1.118,20 €

 • 3. Lehrjahr 1.164,02 €

* gültig ab 01.04.2022


 Erfahrungsbericht

• erscheint zu einem späteren Zeitpunkt


Einen Überblick über das Berufsbild findet ihr auch auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit: Berufsbild Fachkraft für Abwassertechnik

Den Ausbildungsrahmenplan findet ihr unter folgendem Link: Ausbildungsrahmenplan Fachkraft für Abwassertechnik

Seite zurück Nach oben