Sprungziele
Seiteninhalt

Anlagenmechaniker/in für Rohrsystemtechnik

Ausbildungsdauer  

• 3 1/2 Jahre

Voraussetzungen

• Hauptschulabschluss bzw. Fachoberschulreife

• Gute Noten in Physik und Mathematik, ggf. auch Technik

• Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft

  

Schulischer Teil

• Unterricht am Berufskolleg Technik in Siegen

• Grundausbildung am Berufsbildungszentrum der IHK

  

Praktischer Teil

• Einsatz beim Wasserwerk der Stadt Netphen

• Praktikum bei einem Kooperationspartner
 

 Anforderungen

• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

• Körperliche Fitness, Schwindelfreiheit und Lärmunempfindlichkeit

  

 Aufgaben, u.a.

• Montage von Bauteilen wie Rohren, Formstücken und Armaturen zu einer Leitung

• Bearbeitung von Rohren aus Metall oder Kunststoff

• Instandhaltung der Rohrsysteme sowie Anlagenteile

• Wartung der Anlagen und Überprüfung des Betriebszustandes
    

 Verdienst (brutto)*

 • 1. Lehrjahr 1.068,26 €

 • 2. Lehrjahr 1.118,20 €

 • 3. Lehrjahr 1.164,02 €

* gültig ab 01.04.2022



Einen Überblick über das Berufsbild findet ihr auch auf der folgenden Internetseite:
Berufsbild Anlagenmechaniker/in für Rohrsystemtechnik

Den Ausbildungsrahmenplan findet ihr unter folgendem Link:
Ausbildungsrahmenplan Anlagenmechaniker/in für Rohrsystemtechnik

Obernautalsperre
Obernautalsperre
Seite zurück Nach oben