Sprungziele
Seiteninhalt

Verwaltungsfachangestellte/r

Ausbildungsdauer  

• 3 Jahre

Voraussetzungen

• Fachoberschulreife

• Gute Noten in Mathe und Deutsch

• Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Engagement

• Sorgfalt und Verschwiegenheit (z.B. beim Ordnen und Ablegen von Akten, beim Umgang mit personenbezogenen Informationen)

• Lernbereitschaft

• Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit

 

Schulischer Teil

• Dienstbegleitende Unterweisung, 1 mal wöchentlich am Berufsbildungszentrum der IHK Siegen (BBZ) in Siegen-Geisweid durch haupt- und nebenamtliche Dozenten des Südwestfälischen Studieninstituts Hagen

• Drei Monate Block Unterricht je Ausbildungsjahr am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen

  

Praktischer Teil

• Einsatz in unterschiedlichen Fachbereichen der Stadtverwaltung (z.B. Zentrale Verwaltung, Finanzen, Bürgerbüro, Ordnungsamt) mit vielfältigen Aufgaben

 

 Aufgaben, u.a.

 • Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen

 • Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und Entscheidungen inkl. Rechtsanwendung

 • Arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen

 • Führen von Akten

 • Bürger/innen beraten

    

 Verdienst (brutto)*

 • 1. Lehrjahr 1.068,26 €

 • 2. Lehrjahr 1.118,20 €

 • 3. Lehrjahr 1.164,02 €

* gültig ab 01.04.2022

 

 Erfahrungsberichte

Leonie S. (Fachbereich III/1 - Finanzen)

 Kim S. & Ylva S. (Fachbereich I/1 - Zentrale Verwaltung)

Marvin R. (Fachbereich I/3 - Ordnung)

Corinna B. (Fortbildung)



Hier könnt ihr euch den Azubi-Podcast anschauen:


Einen Überblick über das Berufsbild findet ihr auch auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit: Berufsbild “Verwaltungsfachangestellte/r“

Den Ausbildungsrahmenplan findet ihr unter folgendem Link: Ausbildungsrahmenplan VFA

Seite zurück Nach oben