Sprungziele
Seiteninhalt

Bachelor of Laws

Ausbildungsdauer

• 3 Jahre

    

Voraussetzung

• Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur)

• Gute Noten in Mathe und Deutsch

• Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Engagement

 

Duales Studium

• Theoretische Studienabschnitte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Hagen, Dortmund oder Gelsenkirchen

• Praktischer Abschnitt in der Verwaltung gemäß Studienverlaufsplan (modular)

 

Aufgaben, u.a.

• Einzelfallbezogene Anwendungen von Rechtsvorschriften

• Komplexe Sachbearbeitung

• Erstellung von Bescheiden

• Bearbeitung und Prüfung von Anträgen auf Sozialleistung

    

Theoretischer Teil

• rechtliche und methodische Grundlagen des Verwaltungshandelns, z.B. allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunalrecht

• europäische und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für die öffentliche Verwaltung, z.B. E-Government

• sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Rahmenbedingungen für die öffentliche Verwaltung, z.B. Volkswirtschaftslehre

• Gestaltung und Steuerung der Verwaltung, z.B. Betriebswirtschaftslehre

• personalwirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Seite der Bereitstellung von Personal-, Sach- und Finanzmitteln

• Leistungsseite der öffentlichen Verwaltung, z.B. Recht der sozialen Sicherung, Sozialverwaltung

• Während der praktischen Studienabschnitte erwirbt man berufliche Kenntnisse und Erfahrungen.

 

Verdienst (brutto)

• Monatlicher Anwärtergrundbetrag in Laufbahnen des gehobenen Dienstes, 1.355,68 € (Stand: 01.01.2021)

 Erfahrungsbericht

Helena W.


Hier findet ihr den Azubi-Podcast:


Einen Überblick über das Berufsbild findet ihr auch auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit: Berufsbild Bachelor of Laws

Die Modulbeschreibungen des dualen Studiums findet ihr unter folgendem Link: Modulbeschreibungen Bachelor of Laws

Seite zurück Nach oben