Sprungziele
Seiteninhalt

Erfahrungsbericht Corinna B.

Hallo, mein Name ist Corinna B. und ich bin 24 Jahre alt. Im Sommer 2011 habe ich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Netphen begonnen und diese dann im Juli 2014 erfolgreich abgeschlossen.

Im Anschluss an meine Ausbildung war ich zunächst im Fachbereich Liegenschaften und Immobilienservice tätig.

Nach rund einem Jahr bin ich dann in den Fachbereich Zentrale Verwaltung gewechselt. Hier bin ich seitdem unter anderem für die Abrechnung von kurzfristig und geringfügig Beschäftigten, die im Rahmen des Ortsbürgermeisterbudgets beschäftigt sind, zuständig. Ebenso zählen zu meinen Aufgabengebieten die Abwicklung der An- und Abmeldungen zu Fortbildungen sowie die Abrechnung der im Zusammenhang mit Fortbildungen und Dienstreisen entstandenen Reisekosten. Arbeitsschutz, Bundesfreiwilligendienst, Anmeldung der Bewerber um einen Ausbildungsplatz beim Online-Testverfahren und die Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen von Dienstjubiläen und Verabschiedungen sind weitere Aufgaben, die ich erledige.

Im Herbst 2015 habe ich mich dazu entschieden, den Angestelltenlehrgang II zu besuchen.

Der Angestelltenlehrgang II ist eine Weiterbildungsmöglichkeit für ausgebildete Verwaltungsfachangestellte, der insgesamt auch drei Jahre dauert. Besonderheit hierbei ist, dass dieser Lehrgang nebenberuflich stattfindet, d.h. man hat einmal in der Woche Unterricht und geht die restlichen vier Tage ganz normal auf die Arbeit. Einmal pro Monat steht samstags ein zusätzlicher Unterrichtstag an.

Die Fächer, die man in diesem Lehrgang hat, ähneln im Großen und Ganzen denen während der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, wobei die Unterrichtsinhalte tiefergehender sind als bei der „normalen“ Ausbildung. Teilweise gibt es aber auch Fächer wie Baurecht, mit denen man vorher noch nie in Berührung gekommen ist und in die man sich erstmal einfinden muss.

Während meiner Tätigkeit im Fachbereich Zentrale Verwaltung arbeite ich eng mit den Auszubildenden zusammen und organisiere gemeinsam mit ihnen die regelmäßig stattfindenden Berufsfelderkundungstage, bei denen Schülerinnen und Schüler der achten Klasse für einen Tag lang in die Arbeitsabläufe der Stadtverwaltung hineinschnuppern können. Ebenso betreue ich die Auszubildenden bei anderen Projekten innerhalb der Verwaltung. Ich arbeite immer gerne mit den Auszubildenden zusammen, weil es allesamt engagierte Auszubildende sind, die bei den zu planenden Projekten mit vollem Einsatz dabei sind und untereinander ein gutes Verhältnis haben.

Falls du also Interesse an einer abwechslungsreichen Ausbildung in einem netten Ausbildungsteam hast, bewirb‘ dich doch einfach bei der Stadt Netphen!

Stand: 02/2018

Seite zurück Nach oben