Erfahrungsbericht Marvin R.
Hallo, ich heiße Marvin R. Ich bin 21 Jahre alt und habe am 01.08.2014 meine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Netphen begonnen.
In meiner Zeit hier bei der Stadt durchlief ich bereits viele interessante Fachbereiche. Dazu gehörten die Fachbereiche Finanzen, Zentrale Verwaltung, Liegenschaften und Immobilienservice, Öffentliche Einrichtungen, Soziales und Schulen und der Fachbereich Ordnung und Bürgerservice. Zu letzterem Fachbereich gehört das Tourismusbüro, das Bürgerbüro, die Senioren-Service-Stelle, das Familienbüro und das Ordnungsamt.
Das Ordnungsamt ist zuständig für die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung. Das Aufgabengebiet in diesem Bereich ist sehr abwechslungsreich, da unter der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ein weites Spektrum an Aufgaben zu fassen ist. In meiner Zeit beim Ordnungsamt habe ich einen Überblick über die Vielseitigkeit bekommen und wurde dort mit einigen Aufgaben betraut, die ich nun kurz vorstellen möchte.
Im Zuge der Gefahrenabwehr erstellte ich beispielsweise Ordnungsverfügungen. Diese werden unter anderem verfasst, wenn Bäume oder Sträucher über die Grundstücksgrenze auf die Bürgersteige ragen und eine Gefahr durch mögliches Abbrechen darstellen. Mit diesen Schreiben weise ich die betroffenen Grundstücksbesitzer auf die Gefahren hin und fordere sie auf, die Gefahren innerhalb einer bestimmten Frist zu beseitigen.
Im Ordnungsamt werden auch Ausschankgenehmigungen für Feste und Veranstaltungen erteilt, sowie Bewerbungen für Angelerlaubnisse oder ordnungsbehördliche Hundeanmeldungen bearbeitet. Da diese Genehmigungen nur unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen bewilligt werden dürfen, habe ich die Anträge geprüft und gegebenenfalls die Genehmigung vorbereitet.
Weiterhin habe ich mich um die telefonische Abwicklung von Bürgeranliegen gekümmert und Beschwerden aufgrund von Ruhestörungen oder ähnlichem, bearbeitet, notiert oder ggf. an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Außerdem findet jeden Freitag auf dem Netphener Rathausplatz der Wochenmarkt statt. Hierfür müssen die Standbesitzer eine Standgebühr bezahlen, die von einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes eingesammelt wird. Auch dieser Aufgabe bin ich in meiner Zeit beim Ordnungsamt nachgekommen.
Einen großen Teil der Ausbildung war ich zudem im Bürgerbüro tätig. Das Bürgerbüro ist dem Namen nach für verschiedenste Begehren von Bürgern zuständig. Er ist daher einer der besucherintensivsten Bereiche der Verwaltung.
Ich war dort zuständig für die Beantragung und Ausgabe von Dokumenten wie Reisepässen, Kinderreisepässen und Personalausweisen oder für die Ausstellung von anderen wichtigen Dokumenten wie Meldebescheinigungen, Aufenthaltsbescheinigungen oder Auskünften, z.B. über die Steueridentifikationsnummer.
Des Weiteren habe ich dort die Ummeldungen von Wohnorten und Nebenwohnungen und die Änderungen auf den Ausweisdokumenten erledigt.
Eine weitere Aufgabe war die Antragsdurchführung von Dokumenten bei anderen Behörden wie zum Beispiel polizeilichen Führungszeugnissen beim Bundesamt für Justiz, das Geben von Hilfestellungen bei Anträgen von Schwerbehindertenausweisen und die Weiterleitung an die zuständige Stelle des Kreises oder das Ausfüllen von Anträgen für die Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht gemeinsam mit dem Bürger.
Zu diesen Aufgaben kommen nebenher noch die telefonische Abwicklung von Bürgerfragen und ggf. die Weiterleitung an zuständige Stellen oder Kollegen, Unterschriftsbeglaubigungen oder die Aufnahme von Fundsachen hinzu.
Zusätzlich zu diesen ganzen Aufgaben, für die das Bürgerbüro zuständig ist, muss im Zeitraum vor den Wahlen noch die Ausgabe von Briefwahlunterlagen an Bürger erfolgen, die während des eigentlichen Wahltermins nicht ihr Wahlrecht wahrnehmen können und daher die Möglichkeit haben, vorher ihre Stimmen abzugeben.
Stand: 02/2018
Hauptmenü