Sprungziele
Seiteninhalt

Straßburg 2019

Bildungsfahrt nach Straßburg

Unsere diesjährige Bildungsfahrt führte uns vom 15.04.2019 bis zum 17.04.2019 nach Straßburg. Wir starteten pünktlich um 09.54 Uhr vom Siegener Bahnhof aus Richtung deutsch-französische Grenze und erreichten um 15.06 Uhr unseren Zielort.

SIcht auf das EU-Parlament von der Bahnstation aus
SIcht auf das EU-Parlament von der Bahnstation aus

Tag 1

Nach dem Check-In und dem Bezug der Zimmer folgte dann auch direkt der erste Programmpunkt: Ein Besuch des Escape Rooms „The Little Red Door“. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es in die Escape Games „Le dernier casse (Der letzte Bruch)“ und „Bunker B-57: Expédition Plutonium (Bunker B-57: Plutonium Versand)“. In beiden Escape Games waren von den Spielern Geduld, Ausdauer, Geschicklichkeit, logisches Denken und Teamfähigkeit gefordert, um innerhalb von einer Stunde die Mission erfüllen und das Escape Game verlassen zu können. Geschafft hat es nur die Gruppe „Bunker B-57“, die Gruppe „Der letzte Bruch“ ist leider kurz vor dem Ende gescheitert. Dennoch waren wir uns am Ende alle einig, dass der Besuch des Escape Rooms ein voller Erfolg war und viel Spaß gemacht hat.

Tag 2

Der nächste Tag begann mit einem Besuch des EU-Parlaments. Hier wurden wir vom dortigen Besucherdienst empfangen und besuchten zunächst das parlamentarium Simone Veil. In einem 360°Panorama-Kino sahen wir einen kurzen Film, der das EU-Parlament in Beziehung zu den gegenwärtigen globalen Herausforderungen setzt, vor denen die Europäische Union steht. Danach konnten wir uns an interaktiven Stationen unter anderem über die Zusammensetzung des EU-Parlaments, die Mitgliedsstaaten der EU und die Arbeit der Abgeordneten informieren. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, in der Fotokabine ein gemeinsames Foto vor einem europäischen Hintergrund zu schießen, um unseren Besuch auch bildlich festzuhalten.

Anschließend folgte ein Informationsgespräch mit einem Referenten des EU-Parlaments. In diesem Gespräch hatten wir die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit des EU-Parlaments zu erhalten und mehr über seine Befugnisse und seine Bedeutung zu erfahren. Neben allgemeinen Themen berichtete der Referent auch über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen der EU und bezog uns immer wieder aktiv in das Gespräch mit ein.


Unsere letzte Station im EU-Parlament war die Besuchertribüne des Plenarsaals. Hier hatten wir für knapp 45 Minuten die Gelegenheit, eine Parlamentssitzung mitzuverfolgen. In dieser Sitzung waren neben anderen Abgeordneten auch der Chef der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, und der Präsident des Europäischen Rates, Donald Tusk, anwesend.

Nach dem EU-Parlament ging es kurz zu einer kleinen Stärkung zurück zu unserer Unterkunft, ehe wir uns gegen 13.00 Uhr mit dem Zug in Richtung Schirmeck aufmachten. Dort besuchten wir das Memorial Alsace Moselle, das danach trachtet, die verwickelte Geschichte von Elsass und Moselle insbesondere während des Zweiten Weltkriegs zu erklären. In diversen Räumen durchquerten wir mehrere Etappen einer bewegten Geschichte rund um den Streit und die spätere Wiedervereinigung Frankreichs und Deutschlands. Durch Karten, Fotos, Dokumente, kleine Filme, Lautsprecherdurchsagen, Flaggen, Plakate und Berichte von Menschen, die die deutsch-französische Entwicklung miterlebt haben, wurde das Ausmaß der Streitigkeiten und die extreme Gewalt des totalitären Regimes vor allem während des Zweiten Weltkrieges deutlich. Zum Schluss der Ausstellung konnten wir dann die Annäherung Frankreichs und Deutschlands erkennen und die Entwicklungsgeschichte Europas ab dem Jahr 1945 nachvollziehen. Die Gedenkstätte Alsace Moselle bietet eine Lehre der Geschichte universaler Tragweite, die uns beibringt, wie notwendig es ist, die Europäer in ihrer Vielfalt und unter Achtung der Würde jedes Einzelnen zu vereinen, um ihnen Frieden und Freiheit zu gewähren.

Nach der Rückfahrt nach Straßburg ließen wir diesen sehr informativen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Flammkuchen-Restaurant ausklingen.

Tag 3

Bevor wir wieder aus Straßburg abreisten, besuchten wir am letzten Tag noch das Wahrzeichen der Stadt, den berühmten Straßburger Münster, und machten eine Stadtbesichtigung mit einem Straßburger Ausflugsboot auf dem Fluss Ill. Hier konnten wir die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, insbesondere das berühmte Gerberviertel „Kleinfrankreich“, die Gedeckten Brücken, das Vauban-Wehr, die Neustadt bzw. das Viertel aus der Kaiserzeit sowie das Europa-Viertel.

Am frühen Nachmittag ging es dann mit dem Zug wieder zurück nach Siegen, wo wir müde, aber auch glücklich ankamen. Alles in allem war die Azubi-Fahrt auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, bei der wir den Zusammenhalt unter uns Azubis stärken und uns gegenseitig auch besser kennenlernen konnten. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Azubi-Fahrt!

Seite zurück Nach oben